Aktuelle Neuigkeiten
Emotionale Inobhutnahme zum Start in die Jubiläumssession
Einen erfolgreichen Start in die närrische Jubiläumssession feierte am Samstag die vor 9x11 Jahren gegründete Prinzengarde Blau-Weiss. Vor mehr als 400 Gästen im Maritim Hotel – unter ihnen viele Repräsentanten befreundeter Vereine – präsentierte Präsidentin Ute Heierz-Krings dem Publikum im Rahmen des traditionellen General-Corps-Appells ein höchst abwechslungsreiches, neu konzipiertes Unterhaltungsprogramm.
Den Höhepunkt bildete naturgemäß die Inobhutnahme der designierten Venetia Nicole Nothen. Zu Ehren der Erzieherin und Jugendbeauftragten des CC hatte sich die Leibgarde der Prinzessin Venetia viel Neues einfallen lassen. Die größte Überraschung: Neben den Mädchen und Jungen der blau-weissen Kindergarde zogen auch Mitglieder der von Nicole trainierten Tanzgarden der Schlossturmgarde auf die Bühne, um die Zeremonie zu bereichern. Mehr noch: Statt des traditionellen Interviews zwischen der bisherigen und der künftigen Venetia durfte die 9-jährige Amy aus der blau-weissen Kindertanzgarde der künftigen Karnevalsprinzessin ein Dutzend kluger Fragen stellen. Beispiel: „Wie sind deine Venetienschuhe – hübsch, aber Aua?“
Als sich schließlich das Aktive Corps hinter Nicole Nothen formierte, um sie unter dem traditionellen Degendach offiziell in Obhut zu nehmen, kullerten bei Nicole die Tränen: “Ich bin sprachlos und ich freue mich, ab heute ein Teil der Prinzengarde Blau-Weiss zu sein.“ Das Publikum erhob sich spontan von den Plätzen, um die neue Venetia an der Seite ihres Prinzen Markus Hülscher mit stehenden Ovationen zu feiern.
Emotionale Momente erlebte an diesem Abend neben der zum Ehrenmitglied erhobenen Venetia der Session 2025, Evelyn Werner, und dem neuen Jagdherrn Gunter Langkopf auch der neue Kindergeneral Tom Marx. Bevor der in Niederkassel geborene „aktive Brauchtumsliebhaber“ (Ute Heierz Krings) von der Blau-Weiss Präsidentin den Ritterschlag erhielt, ließ der 12-Jährige keinen Zweifel daran, wie er sein hohes Amt gestalten will: „Ich freue mich und feiere gern, aber rede nicht viel...“
Aufgelockert wurde der General-Corps-Appell durch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Tosenden Beifall ernteten nicht nur die Tanzgarden der Prinzengarde Blau-Weis, sondern auch Jens Lier, Thomas Dregger und Sarah Hütten, die mit ihren Liedern begeisterten. Für weitere Höhepunkte sorgten der niederländischn Lichtkünstler Ruud Koedooder und der Sänger undmKomponist Rainer Lieverscheidt, der sein Comeback feierte. Eine erfolgreiche Premiere gab es hingegen für Jürgen Hilger. Der Büttenredner schlüpfte in eine neue Rolle und hielt als „Putzer der Garde“ einen ebenso kritischen wie humorvollen Rückblick auf das vergangene Jahr der Prinzengarde Blau-Weiss.
Fotos: Jürgen Markus Fotografie
